Abraham Ben Meir Ibn Esra

Abraham Ben Meir Ibn Esra
Abraham Bẹn Meir Ịbn Ẹsra,
 
spanisch-jüdischer Bibelkommentator, Grammatiker, Astrologe, Dichter und Philosoph, * Toledo um 1092, ✝ Calahorra (Aragonien) 1167; führte ein entbehrungsreiches Wanderleben; hinterließ ein enzyklopädisches Werk und erlangte v. a. als Bibelkommentator Bedeutung. Abraham gilt als Vorläufer der (text-)kritischen Exegese, in die er jedoch philosophische Erwägungen über den Schriftsinn einschloss. Sein Pentateuchkommentar wurde in den rabbinischen Bibelausgaben mit abgedruckt und ist in der Folge selbst oft kommentiert worden. Die religionsphilosophischen Gedanken Abrahams sind stark durch Ibn Sina beeinflusst. Als Übersetzer zahlreicher wissenschaftlicher Werke aus dem Arabischen ins Hebräische war Abraham einer der bedeutenden Kulturmittler seiner Zeit. Als Dichter wurde er durch religiöse und weltliche Gedichte bekannt.
 
 
H. Greive: Studien zum jüd. Neuplatonismus. Die Religionsphilosophie des A. i E. (1973).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abraham ben Meir Ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir ibn Ezra — Abraham ibn Ezra Pour les articles homonymes, voir Ibn Ezra et Ezra (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Abraham ben Meir ibn Ezra — Libro del Éxodo comentado por Aben Ezra y publicado en 1488. El rabí Abraham ben Meir ibn Ezra, conocido también como Aben Ezra o Esra, Abraham Judaeus, Abendre y Avenara, y calificado como el Sabio, el Grande, el Admirable, (Tudela, Taifa de… …   Wikipedia Español

  • IBN EZRA, ABRAHAM BEN MEIR — (1089–1164), one of the most important Jewish Bible exegetes; also a poet, composer of piyyutim , grammarian, translator, philosopher, astronomer, and astrologer. Exceptionally erudite, he was among the last creative geniuses of the Spanish… …   Encyclopedia of Judaism

  • Abraham ibn Esra — Abraham ben Meir ibn Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra, Ebenesra; Akronym Raba; * um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Esra — (eigentlich Abraham ben Meïr ibn Esra, in mittelalterlichen Schriften Abraham Judaeus, Abenare und Avenara genannt), jüd. Schrifterklärer, um 1092 in Toledo geboren, verließ früh sein Vaterland, durchreiste Italien, Ägypten, Frankreich, wo er von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abraham Ben Esra — Abraham ibn Ezra Pour les articles homonymes, voir Ibn Ezra et Ezra (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Abraham ibn Esra — Abraham ibn Ezra Pour les articles homonymes, voir Ibn Ezra et Ezra (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Abraham Ben Ezra — Abraham ibn Ezra Pour les articles homonymes, voir Ibn Ezra et Ezra (homonymie) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”